Inhaltsverzeichnis | Namen 1940 | Gräber 1930 | Tote 1914-18 | Namen 1849/70 | Namen 1826/34 | Namen 1700 | |
Bewohner von Hölkewiese zwischen 1875/1880 und 1900/1911 | |||||||
nach den erhalten gebliebenen Standesamtsregistern von Groß Karzenburg,
den Sterbefällen der Jahre 1875 bis 1880 und den
Geburten der Jahre 1900 bis 1911. Diese Gegenüberstellung kann nicht repräsentativ sein, aber sie gibt doch Einblick in die veränderten Verhältnisse, insbesondere durch die Aufsiedlung des Gutes in den Jahren 1890/92. Während 1875/80 6 Besitzer und 6 Eigentümer erscheinen, sind es 1900/11 auch nur 8 Besitzer, aber 40 Eigentümer! Tagelöhner kommen im 20. Jahrhundert nicht mehr vor. Aber auch die Sitten sind lockerer geworden: Die Zahl der uneheliche Mütter hat sich verdoppelt. |
Sterbefälle 1875/1880 | Geburten 1900/1911 Väter oder Mütter | ||||||
Nr. |
Name | Vorname | Stand | Name | Vorname | Stand | |
1
|
Aschendorf | Johann | Arbeiter | Bansemer | Pfarrpächter | ||
2
|
Bansemer | Carl | Pächter | Barnikow | Karl | Eigentümer | |
3
|
Berndt | Carl | Pächter | Bartz | Wilhelm | Eigentümer | |
4
|
Beß | Albert | Einwohner | Beauvais | Julius Otto | Maurer | |
5
|
Beß | Carl | Arbeiter | Behling | Julius | Besitzer | |
6
|
Braun | Wilhelmine | Ortsarme Witwe | Berndt | Wilhelm | Eigentümer | |
7
|
Dargatz | Henriette | Tagelöhner, unverehelicht | Bess | Albert | Eigentümer | |
8
|
Dargatz | Wilhelm | Tagelöhner | Bess | Friedrich | Arbeiter | |
9
|
Diebel | August | Tagelöhner | Bethge | Emil | Gutsbesitzer | |
10
|
Draht | Carl | Tagelöhner | Bruder | Hermann | Eigentümer | |
11
|
Gehrke | Christoph | Eigentümer | Bülow | Albert | Eigentümer | |
12
|
Gottberg | Wilhelmine | uneheliche Mutter | Dahlke | Hermann | Eigentümer | |
13
|
Grönke | Johann | Tagelöhner | Damerow | Albert | Eigentümer | |
14
|
Guse | Wilhelm | Einwohner | Drath | Hermann | Arbeiter | |
15
|
Gustke | Johann | Maurer | Fehlberg | Franz | Eigentümer | |
16
|
Hahs | Caroline | Witwe | Gietz | Ferdinand | Eigentümer | |
17
|
Hartmann | Friedrich | Schneider | Gietz | Hermann | Eigentümer | |
18
|
Hasse | Louise | Witwe | Glashagen | Emil | Schneidermeister | |
19
|
Hasse | Martin | Besitzer | Gless | Albert | Eigentümer | |
20
|
Heberlein | Wilhelm | Deputant | Grönke | Hermann | Eigentümer | |
21
|
Heberlein | Wilhelmine | unverehelicht | Holk | Albert | Eigentümer | |
22
|
Hermel | Gärtner | Kaun | August | Eigentümer, Schneider | ||
23
|
Heyer | Johann | Pächter | Kaun | Richard | Arbeiter | |
24
|
Kanthak | Friedrich | Schäfer | Kaun | Berta | uneheliche Mutter | |
25
|
Klatt | Wilhelm | Tagelöhner | Kesterke | August | Eigentümer | |
26
|
Knaak | Julius | Eigentümer | Klagge | Gustav | Eigentümer | |
27
|
Knop | Wilhelm | Tischlermeister | Klotz | Franz | Besitzer | |
28
|
Koglin | Carl | Tagelöhner | Knaak | August | Eigentümer | |
29
|
Koglin | Caroline | Witwe | Knop | August | Eigentümer | |
30
|
Krey | Carl | Eigentümer | Knop | Karl Albert | Eigentümer | |
31
|
Krey | Heinrich | Einwohner | Koglin | Luise | Eigentümerin | |
32
|
Krupp | August | Deputatknecht | Komischke | Friedrich | Eigentümer | |
33
|
Kuchenbecker | Wilhelmine | Ortsarme Witwe | Krause | Gustav | Arbeiter | |
34
|
Kunde | Otto Casimir | Altsitzer | Krey | Karl August Edwin | Arbeiter | |
35
|
Lange | Carl | Besitzer | Kuchenbecker | Karl | Besitzer | |
36
|
Lange | Johann | Besitzer | Kuchenbecker | Leopold | Chausseewärter | |
37
|
Lanz | Charlotte | Tagelöhner | Löper | Wilhelm | Eigentümer | |
38
|
Lemke | Caroline | Witwe | Lüdtke | Reinhold | Pächter | |
39
|
Lublow | Wilhelm | Schäfer | Mielke | Hermann August | Eigentümer | |
40
|
Maschke | Caroline | Witwe | ||||
41
|
Maschke | Johann | Tagelöhner | Peitsch | Paul | Pächter | |
42
|
Massow | August | Tagelöhner | Pirch | Karl | Besitzer | |
43
|
Massow | Ferdinand | Altsitzer | Plack | Max | Eigentümer | |
44
|
Massow | Wilhelm | Pächter | Post | August | Eigentümer | |
45
|
Mielke | Christian | Tagelöhner | Post | Hermann | Eigentümer | |
46
|
Münchow | Daniel Gottlieb | Altsitzer | Post | Hulda | uneheliche Mutter | |
47
|
Münchow | Erdmann | Eigentümer | Post | Wilhelm | Eigentümer | |
48
|
Münchow | Henriette | Witwe | Priebe | Emma | uneheliche Mutter | |
49
|
Münchow | Wilhelm | Eigentümer | Priebe | Hermann | Eigentümer | |
50
|
Nesch | August | Stellmacher | Raatz | Wilhelm | Eigentümer | |
51
|
Nierhoff | Carl | Ortsarmer | Raddatz | Karl | Arbeiter | |
52
|
Peitsch | Charlotte | Witwe | Raddatz | Albertine Holdine Wilhelmine | uneheliche Mutter | |
53
|
Pirch | Carl | Pächter | Rojahn | Johann | Besitzer | |
54
|
Pooch | Albert | Brenner | Rojahn | Karl | Besitzer | |
55
|
Post | Carl | Besitzer | Schamun | Hermann Karl Ludwig | Einwohner | |
56
|
Post | Johann | Altsitzer | Scheunemann | Hermann | Gastwirt | |
57
|
Quandt | Julius | Tagelöhner | Schlicht | Max | Arbeiter | |
58
|
Raguse | Heinrich | Arbeiter | Schlottke | Gustav | Eigentümer | |
59
|
Raguse | Johann | Tagelöhner | Schmidt | Emil | Eigentümer | |
60
|
Raguse | Ludwig | Arbeiter | Schulz | August | Eigentümer | |
61
|
Reetzke | Charlotte | Witwe | Selchow | Albert | Arbeiter | |
62
|
Reinke | Albert | Besitzer | Siewert | August | Eigentümer | |
63
|
Reinke | Ludwig | Besitzer | Somnitz | Karoline Auguste Albertine | uneheliche Mutter | |
64
|
Reuter | Ludwig | Tischlermeister | Richter | Anna | uneheliche Mutter | |
65
|
Rogahn | Albert | Pächter | Teske | August | Eigentümer | |
66
|
Schöneberg | Carl | Tagelöhner, Pächter | Vergin | Gustav Ferdinand | Arbeiter | |
67
|
Schulz | August | Tischlermeister | Weber | Otto | Steinschläger | |
68
|
Schulz | Gottlieb | Handelsmann | Wehler | Carl | Eigentümer | |
69
|
Tesch | Johann | Zimmermann | Wingelsdorf | Paul | Besitzer | |
70
|
Thom | Friederike | uneheliche Mutter | Winkel | August | Eigentümer | |
71
|
Vergin | Friedrich | Eigentümer | Wurch | Albert | Eigentümer | |
72
|
Villwock | Schneidermeister | Wurch | Friedrich | Arbeiter | ||
73
|
Villwock | Eduard | Schmiedemeister | Wurch | Wilhelm | Eigentümer | |
74
|
Villwock | Julius | Tischlerlehrling | ||||
75
|
Voll | Pächter | |||||
76
|
Voss | Friedrich | Pächter | ||||
77
|
Winkel | Caroline | Tagelöhnerwitwe | ||||
78
|
Winkel | Wilhelm | Arbeiter | ||||
79
|
Wruck | August | Tagelöhner | ||||
80
|
Wurch | Albert | Arbeiter | ||||
81
|
Wurch | Friedrich | Altsitzer |